Was macht die AG?

Die Schulsanitäts-AG (kurz: SSD) kümmert sich um die Erstversorgung verletzter Schüler*innen während der Schulzeit. Jeweils vier Schüler*innen übernehmen in Zweierteams in den Pausen eine Dienstschicht und sind entweder Ansprechpartner auf dem Schulhof oder in unserem SSD-Raum (Raum 039). Sollten Schüler*innen sich in den Pausen verletzen, stehen sie diesen zur Seite, kümmern sich um kleinere Verletzungen oder leiten weitere Maßnahmen (z. B. Verständigung des Sekretariats, der Eltern etc.) ein.

Zudem sind die Schüler*innen bei schulinternen Veranstaltungen wie z. B. der Karnevalsfeier oder dem Sportfest als Ersthelfer vor Ort. Auch bei schulübergreifenden Veranstaltungen wie z. B. dem Streetbasketballturnier können sie als Ersthelfer eingesetzt werden.

Vom Deutschen Jugendrotkreuz, das uns in unserer Arbeit unterstützt, werden zudem Angebote an die Schulsanitäter weitergeleitet, z. B. auch bei Großveranstaltungen wie dem Duisburg-Marathon als Helfer teilzunehmen

Wer kann an der AG teilnehmen?

An der AG kann man ab Klasse 7 teilnehmen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein absolvierter Erste-Hilfe-Kurs, der von Frau Schran-Stenders oder Frau Hildner durchgeführt wird. Schüler*innen, die schon eine passende Erste-Hilfe-Bescheinigung vorlegen können, müssen an der Ausbildung natürlich nicht mehr teilnehmen. Im Gegensatz zu anderen AGs gibt es beim SSD keine Möglichkeit, das Angebot nur für einige Zeit auszuprobieren. Da die Ausbildung mit Zeit und Kosten verbunden ist, sind die AG-Mitglieder verpflichtet, für mindestens ein Jahr an der AG teilzunehmen.

Wann und wo findet die AG statt? Wer leitet die AG?

aktuelles AG-Angebot

Was ist sonst noch wichtig?

Die Schüler*innen erwerben eine Bescheinigung über die Teilnahme an der Erste-Hilfe-Ausbildung, die z. B. auch beim Erwerb des Führerscheins vorgelegt werden kann.

SSD 1024x683

 

2. Platz bei den Stadtmeisterschaften im Basketball

Unsere Jungen-Basketballmannschaft (WK II) hat einen hervorragenden zweiten Platz bei den Duisburger Stadtmeisterschaften gewonnen. Das Finale ging auch nur ganz knapp mit zwei Punkten Unterschied (31:29) verloren. Wir gratulieren dem Basketballteam und seinem Trainer Herrn Albrecht! →
 

Impressionen vom Einsteintag 2023

Am 25. November war es wieder so weit: Das Albert-Einstein-Gymnasium in Duisburg Rumeln-Kaldenhausen öffnete seine Türen, um Kindern der vierten Klassen zu zeigen, was am "Einstein" alles los ist. →
 

Was fördert eigentlich unser Förderverein?

Man könnte auch fragen: Was fördert er nicht? Denn ohne unseren Förderverein sähen unsere Klassenräume viel leerer aus, hätte so mancher Ausflug nicht stattfinden können oder wären zahlreiche Erfolge nicht belohnt worden. →
 

Die Sechstklässler machen die Nordsee unsicher

Von den Einstein-Reportern Amata und Alex →
 

Einsteiner bei doxs!

Unser neues Zertifikat „Schule der Filmbildung NRW“ wird zurzeit bei der Duisburger Filmwoche ganz praktisch in die Tat umgesetzt. →
 

Wir sind erste „Schule der Filmbildung NRW“!

Unsere Schule wurde jetzt in einer Feierstunde mit dem Zertifikat „Schule der Filmbildung NRW“ als erste Schule in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet! →
 

"Gemeinsam am Einstein!" - Hier ist unser neues Schulprogramm!

Die Schulkonferenz hat am 12. September 2022 das neue Schulprogramm des Albert-Einstein-Gymnasiums beschlossen. →

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.